„Können wir die Ferien nicht stornieren und die ganze Zeit so weiter machen“, sagte eine Schülerin der 1c Klasse nach dem gemeinsamen Frühstück. Die Kochgruppe hat mit Frau Stattmann ein Buffet für den quasi letzten Schultag hergerichtet. Im Verlauf des Tages blickten alle auf das Schuljahr zurück, schauten sich Fotos an und besprachen die Highlights. Von und für Schülerinnen und Schüler - so entstand im letzten Jahr die Idee eines Schulfests. Frau Zila war federführend in der Planung und Organisation und baute die Idee gemeinsam mit unserem Direktor weiter aus. Jede Klasse stellte zwei Stationen zur Verfügung, die den ganzen Vormittag über von Schülerinnen und Schülern betreut wurden. 30-50 Minuten musste so jeder seine eigene Station betreuen, die übrige Zeit war dazu da, das Schulfest zu genießen und alle anderen Stationen zu erkunden. Mit Festivalpässen ausgestattet machten sich alle quer durch das Schulgelände auf und erledigten Aufgaben im Schulgarten, am Freiplatz und im Innenhof der Schule. Ein großer Dank gilt auch dem Elternverein, der ein Buffett zur Verfügung stellte. So konnten sich die Festivalpasseigentümer zwei Speisen und drei Getränke abholen. Ein voller Erfolg war das diesjährige Schulfest auf jeden Fall, die von Herrn Hebein geführten Interviews zeigen die Freude der Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam mit Grätzlpolizist Erwin Weber und Schulsozialarbeiter Mag. (FH) Stefan Klemenjak gab es heute in mehreren Klassen mehrstündige Workshops. Was sind Werte und wie funktioniert ein gutes Zusammenleben waren u.a. Thema. Ebenso wurde die Arbeit der Polizei und ihre Hilfsmittel vorgestellt. Erwin Weber ist für das Grätzl zuständig, die Schülerinnen und Schüler sollen die weite Distanz zu ihm verlieren und können, wenn sie ihn treffen, immer kontaktieren.
... auf Liebe eingestellt. Extra: Radioproduktion. Am Kreativtag kleidete die MKÜ Gruppe von Frau Aigner einen Ersatzbaum im Klassenraum ein, mit großer Freude wurden die selbstgestrickten Teile angebracht. Im Herbst wird damit ein Baum im Innenhof verziert.
Frau Abayli hat in den vergangenen Tagen mit ihrer Klasse und den Schülerinnen und Schülern der Nachmittagsbetreuung unseren Teich im Schulhof erneuert. Die Plane war nicht mehr dicht, rundherum sah es wüst aus und der Teich war stark verschmutzt. Doch nun erstrahlt er wieder in neuem Glanz und erhält sein "Beauty-Finish" in der letzten Schulwoche. Ein riesengroßes >>DANKE<< ist an dieser Stelle wohl mehr als angebracht! 3b und 1c machten sich heute gemeinsam auf zu den Steinhofgründen. Nach einem ausgedehnten Spaziergang wurde gegrillt. Jeder konnte sein eigenes Essen zubereiten, das nette Beisammensein stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Hier entwickelt man zum Thema Liebe Wissen, Einstellungen und eigene Perspektiven mit allen Sinnen, inkl. Fotolovestory und Radiosendung, und dann geht die Liebe auch noch durch den Magen.. 💖🌶🍓🍩🥂
|
Kategorien
Alle
Archiv
November 2019
|